SPDqueer LK CLP
  • Vorstand
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Berichte
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Überregional
04. September 2020 von SPDqueer

Nicht die sexuelle Orientierung, sondern das persönliche Risikoverhalten ist relevant!

Nicht die sexuelle Orientierung, sondern das persönliche Risikoverhalten ist relevant!
04. September 2020 von SPDqueer

Artikel teilen:

Der Bun­des­vor­stand der SPDque­er begrüßt die Plä­ne des Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums, in einer gemein­sa­men Arbeits­grup­pe mit den Fach­ver­bän­den das Blut­spen­de­ver­bot für Män­ner, die sexu­ell mit Män­nern ver­keh­ren zu über­prü­fen. Eine mög­li­che Ver­kür­zung der Rück­stell­frist von zwölf auf vier Mona­te, ist aber nicht die Lösung für die eigent­li­che Dis­kri­mi­nie­rung. Die­se liegt in der pau­scha­len Unter­stel­lung, dass eine sexu­el­le Ori­en­tie­rung allein ein grö­ße­res Risi­ko einer HIV-Infek­ti­on mit sich brin­ge. Rele­vant ist aber nur das per­sön­li­che Risi­ko­ver­hal­ten eines jeden Blut­spen­ders. Die­ses ist nicht mit einer sexu­el­len Ori­en­tie­rung ver­knüpft. So ist das Risi­ko einer Infek­ti­on eines in einer mono­ga­men Bezie­hung leben­den gleich­ge­schlecht­li­chen Paars genau­so hoch, bzw. nied­rig, wie bei einem hete­ro­se­xu­el­len Paar.Zudem wird außer­acht gelas­sen, dass sich Män­ner, die Sex mit Män­nern haben im Schnitt viel häu­fi­ger auf sexu­ell über­trag­ba­re Erkran­kun­gen tes­ten las­sen. Es wäre ein leich­tes für die Bun­des­ärz­te­kam­mer, eine ent­spre­chen­de dis­kri­mi­nie­rungs­freie For­mu­lie­rung für die Fra­ge­bö­gen zu fin­den und damit dem Schutz aller Betei­lig­ten Genü­ge zu tun. Ange­sichts des dra­ma­ti­schen Man­gels an Blut­kon­ser­ven, kann sich Deutsch­land den Aus­schluss so vie­ler poten­zi­el­ler Blut­spen­der gar nicht mehr leisten.

Vorheriger BeitragDie massiven staatlichen Repressionen und Verletzungen der Rechte von LSBTIQ* verstoßen gegen Menschenrechte!Nächster Beitrag Zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung, das heute vom Bundeskabinett beschlossen wurde

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

SBGG-Entwurf: Ein Meilenstein mit viel Raum für Verbesserungen im Bundestag23. August 2023
Unsere CSD-Kampagne 2023: Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!03. Mai 2023
Keine Abstriche beim Selbstbestimmungsgesetz!28. März 2023

Beitragskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg
© SPDqueer Unterbezirk Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

SBGG-Entwurf: Ein Meilenstein mit viel Raum für Verbesserungen im Bundestag23. August 2023
Unsere CSD-Kampagne 2023: Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!03. Mai 2023
Keine Abstriche beim Selbstbestimmungsgesetz!28. März 2023

Berichtskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN