SPDqueer LK CLP
  • Problemmelder
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Berichte
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Überregional
03. April 2020 von SPDqueer

Menschen- und Grundrechte müssen eingehalten werden – überall in Europa. Die Europäische Union muss gegen Diskriminierung von trans* Menschen in Ungarn vorgehen!

Menschen- und Grundrechte müssen eingehalten werden – überall in Europa. Die Europäische Union muss gegen Diskriminierung von trans* Menschen in Ungarn vorgehen!
03. April 2020 von SPDqueer

Artikel teilen:

Am Abend des 31.03.2020 hat die unga­ri­sche Regie­rung ein Geset­zes­pa­ket an das Par­la­ment ver­sandt, das auch den Per­so­nen­stand­ein­trag neu regeln soll. So ist beab­sich­tigt, in amt­li­chen Doku­men­ten zukünf­tig statt des Geschlechts das „Geschlecht zur Geburt“ auf­zu­füh­ren, wel­ches als „das bio­lo­gi­sche Geschlecht“ defi­niert und anhand „pri­mä­rer geschlecht­li­cher Merk­ma­le und Chro­mo­so­men“ bestimmt wer­de. Der Ein­trag wäre dann unab­än­der­bar. Damit wür­de es künf­tig in Ungarn nicht mehr mög­lich sein, das recht­li­che Geschlecht zu ändern. Die Ände­rung des Vor­na­mens soll offen­bar eben­falls nicht mehr mög­lich sein.

Vorheriger BeitragWeg mit dem Geschlechter-TÜV: Das Transsexuellengesetz muss durch ein für alle offenes und selbstbestimmtes Personenstandsrecht ersetzt werden!Nächster Beitrag Viele errungene Fortschritte wären ohne das Mitwirken von Johannes Kahrs nicht möglich gewesen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Eine auf der Entwicklung und Förderung von Menschenrechten basierende Außen- und Entwicklungspolitik, muss LSBTIQ*-Rechte immer mitdenken.03. März 2021
Die SPD will LSBTQ* gleichstellen und sucht dafür eine progressive Mehrheit03. März 2021
Zahlreiche Genoss*innen engagieren sich tagtäglich für Akzeptanz, Vielfalt, Aufklärung und Gleichstellung sowie gegen Ausgrenzung, Hass, Hetze und Diskriminierung20. Februar 2021

Beitragskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg
© SPDqueer Unterbezirk Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Eine auf der Entwicklung und Förderung von Menschenrechten basierende Außen- und Entwicklungspolitik, muss LSBTIQ*-Rechte immer mitdenken.03. März 2021
Die SPD will LSBTQ* gleichstellen und sucht dafür eine progressive Mehrheit03. März 2021
Zahlreiche Genoss*innen engagieren sich tagtäglich für Akzeptanz, Vielfalt, Aufklärung und Gleichstellung sowie gegen Ausgrenzung, Hass, Hetze und Diskriminierung20. Februar 2021

Berichtskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN