SPDqueer LK CLP
  • Vorstand
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Berichte
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Überregional
18. April 2017 von SPDqueer

Interview mit dem AG Vorsitzenden

Interview mit dem AG Vorsitzenden
18. April 2017 von SPDqueer

Artikel teilen:

Der Vor­sit­zen­de Mar­cel Nie­mann stellt sei­ne Arbeits­ge­mein­schaft SPDque­er in einem Inter­view vor

„SPDque­er ist nicht nur für Les­ben und Schwule“

Vor­sit­zen­der Mar­cel Nie­mann betont, dass es immer um den Men­schen geht

Frisch gegrün­det ist die „SPDque­er“ im Land­kreis Clop­pen­burg. Aber es gibt ganz offen­sicht­lich noch Ver­un­si­che­rung, wie die­se Grup­pe funk­tio­niert und wer mit­ma­chen kann. Im Inter­view erklärt der Vor­sit­zen­de der Arbeits­ge­mein­schaft, Mar­cel Nie­mann aus Mol­ber­gen, was hin­ter der AG steckt und dass sich dort nicht nur Les­ben und Schwu­le engagieren.

 

Was steckt hin­ter der SPDqueer?

Wir sind die Arbeits­ge­mein­schaft der SPD für Akzep­tanz und Gleich­stel­lung im Land­kreis Clop­pen­burg. Bei uns geht es um die Gleich­be­hand­lung von jeden, wie die Ehe für alle, die Homo­se­xu­el­len im 21. Jahr­hun­dert noch immer ver­wehrt bleibt. Der Begriff „Que­er“ umfasst hier­bei unter ande­rem das Syn­onym LGBT (Les­ben, Schwu­le, Bi- und Transsexuelle).

 

Nach der Ehe für alle ist dann die Arbeit erledigt?

Nein, erst jetzt kommt unse­re Arbeits­ge­mein­schaft rich­tig in Schwung.

Wir möch­ten dem Volk die Viel­falt von Men­schen nahe­brin­gen. Jeder von uns bringt ver­schie­de­ne Merk­ma­le mit sich. Aber eines bleibt immer gleich. Mensch ist Mensch!

Ob auf dem Schul­hof, der Arbeit oder in der Öffent­lich­keit. Für vie­le „Que­e­re“ ist Dis­kri­mi­nie­rung mehr als ein Begriff und har­te Rea­li­tät. Gewalt ist dabei kei­ne Sel­ten­heit. Die Dis­kri­mi­nie­rung gehört für immer gestoppt und dafür wol­len wir ver­schie­de­ne Pro­gram­me ins Leben rufen. Die ers­ten Kon­zep­te ste­hen schon.

 

Wie kam es zur Grün­dung der AG?

In den Jusos, den jun­gen Sozi­al­de­mo­kra­ten der SPD, tra­fen von Zeit zu Zeit immer mehr Homo­se­xu­el­le zusam­men. So kam mir zusam­men mit Maxi­mi­li­an Vorn­ha­gen, Geor­ge Psat­has die Idee sich für die Inter­es­sen der Homo­se­xu­el­len ein­zu­set­zen mit­tels einer Arbeits­ge­mein­schaft der SPD, wie es sie schon zum Bei­spiel für Arbeit­neh­mer im Land­kreis Clop­pen­burg gibt. Am 28. März fand dann die lang­ersehn­te Grün­dung der SPDque­er statt.

 

Wie vie­le sind schon dabei?

Wir sind schon über 40 Inter­es­sier­te, was uns beim Start schon sehr groß wir­ken las­sen hat. Gera­de im doch sehr reli­gi­ös und länd­lich gepräg­ten Kreis Clop­pen­burg sind wir stolz, eine solch gro­ße Reso­nanz zu haben, vor allem von Hete­ro­se­xu­el­len, die sich für die Rech­te von Homo­se­xu­el­len und Trans­gen­dern ein­set­zen möchten.

 

Wer kann mitmachen?

Mit­wir­ken in unse­rer AG kann wirk­lich jeder. Gera­de das macht uns so „bunt“, dass ver­schie­de­ne Alters­klas­sen, Natio­na­li­tä­ten und Sexua­li­tä­ten auf­ein­an­der­tref­fen. Vie­le kom­men zuvor mit der Mei­nung „Poli­tik? Viel zu tro­cken. Und in der Schu­le war es noch nie mein Lieb­lings­fach.“ Doch bei jedem, der an einem Tref­fen teil­ge­nom­men hat, ist die­se Mei­nung schnell ver­flo­gen. Jedes Mit­glied stärkt unse­re Gemein­schaft durch sei­ne eige­ne Mei­nung und Erfah­run­gen. Dafür braucht es kei­ne spe­zi­el­len Fähigkeiten.

 

Ist es mög­lich, unge­outet bei euch mitzumachen?

Ja auf jeden Fall. Kei­ner wird gezwun­gen ‚auf Fotos zu gehen oder sich in der Pres­se zu prä­sen­tie­ren. Außer­dem sind genü­gend Hete­ro­se­xu­el­le bei uns, sodass man erst ein­mal kei­ne Angst vor einem unge­ahn­ten Coming Out haben muss. Wir wer­den jedem mit Rat und Tat jeder­zeit zur Sei­te ste­hen, damit Unsi­cher­hei­ten genom­men werden.

 

Kann man sich auch enga­gie­ren, wenn man außer­halb des Land­krei­ses wohnt?

In Clop­pen­burg haben wir die ers­te SPDque­er Kreis-AG Nie­der­sach­sens gegrün­det und agie­ren somit als beson­de­res Vor­bild, sodass wir bei ande­ren Land­krei­sen schon das Inter­es­se geweckt haben. Ger­ne kann jeder bei uns mit­ma­chen. Viel­leicht gibt es aber auch bald eine neue AG in dem ent­spre­chen­den Landkreis.

 

Wie kom­me ich zu euch?

Ein­fach zu einer Sit­zung kom­men. Die Ter­mi­ne wer­den öffent­lich auf Face­book bekannt gege­ben. Dort kann man uns auch anschrei­ben oder über 01712812438, sowie Info@SPDqueerCLP.de

Für eine moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on über Whats­App oder Face­book sind wir natür­lich offen. Jeg­li­cher Schrift­ver­kehr bleibt selbst­ver­ständ­lich streng vertraulich.

Vorheriger BeitragUnsere GründungNächster Beitrag 2. Friesoyther Friedensmarsch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

SPDqueer zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine24. Februar 2023
SPDqueer zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung22. Februar 2023
LSBTIQ*-Rechte in Europa – Online-Talk mit Marc Angel, MdEP und Vizepräsident des EU-Parlaments09. Februar 2023

Beitragskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg
© SPDqueer Unterbezirk Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

SPDqueer zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine24. Februar 2023
SPDqueer zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung22. Februar 2023
LSBTIQ*-Rechte in Europa – Online-Talk mit Marc Angel, MdEP und Vizepräsident des EU-Parlaments09. Februar 2023

Berichtskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN