SPDqueer LK CLP
  • Vorstand
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Berichte
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Überregional
22. März 2017 von SPDqueer

Unsere Gründung

Unsere Gründung
22. März 2017 von SPDqueer

Artikel teilen:

Es kamen fast 40 Leu­te zusam­men, alle­samt möch­ten sich in Zukunft mit der Gleich­stel­lung und Akzep­tanz von Homo­se­xu­el­len, sowie Trans­gen­dern und „Quee­ren“ beschäftigen.
Clop­pen­burg hat nun lan­des­weit die ers­te SPDque­er Kreis-AG gegrün­det und geht mit gutem Bei­spiel voran.
Die Dis­kri­mi­nie­rung von ver­ein­zel­ten Per­so­nen­grup­pen muss gestoppt wer­den. Dafür haben wir schon ver­schie­de­ne Pro­gram­me auf dem Plan, so Vor­sit­zen­der Nie­mann. Auch wur­de ange­spro­chen, dass die Ehe für alle längst über­fäl­lig sei. So ist es im 21. Jahr­hun­dert immer noch nicht mög­lich eine Ehe aus Mann und Mann bzw. Frau und Frau ein­zu­ge­hen. Auch eine Adop­ti­on wird gleich­ge­schlecht­li­chen Paa­ren ver­wei­gert. Wir als sonst so fort­schritt­li­ches Land kön­nen mit dem The­ma längst nicht mehr prah­len. 2001 haben wir zwar die Lebens­part­ner­schaft, die längst nicht der Ehe ent­spricht, ein­ge­führt, doch die Ehe für alle gibt es mitt­ler­wei­le schon in über 12 euro­päi­schen Län­dern. Die schwar­ze Uni­on hat bis­her alle Ver­hand­lun­gen mit der SPD verhindert.

Nächster Beitrag Interview mit dem AG Vorsitzenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

SPDqueer zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine24. Februar 2023
SPDqueer zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung22. Februar 2023
LSBTIQ*-Rechte in Europa – Online-Talk mit Marc Angel, MdEP und Vizepräsident des EU-Parlaments09. Februar 2023

Beitragskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg
© SPDqueer Unterbezirk Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

SPDqueer zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine24. Februar 2023
SPDqueer zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung22. Februar 2023
LSBTIQ*-Rechte in Europa – Online-Talk mit Marc Angel, MdEP und Vizepräsident des EU-Parlaments09. Februar 2023

Berichtskategorien

  • Überregional
  • Unterbezirk Cloppenburg

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN